Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
COPD steht für "Chronic Obstructive Pulmonary Disease" (chronischstruktive Lungenerkrankung) und umfasst hauptsächlich zwei Erkrankungen: 1. **Chronische Bronchitis**: Eine Entzündung der Bronchien, die zu einer anhaltenden Hustenproduktion und Atembeschwerden führt. Sie ist oft durch eine übermäßige Schleimproduktion gekennzeichnet. 2. **Emphysem**: Eine Erkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) geschädigt werden, was zu einer verminderten Sauerstoffaufnahme und Atemnot führt. Die Wände der Alveolen verlieren ihre Elastizität und können sich nicht mehr richtig zusammenziehen. Beide Erkrankungen sind häufig miteinander verbunden und tragen zur Gesamtbeeinträchtigung der Lungenfunktion bei. COPD ist in der Regel das Ergebnis langfristiger Exposition gegenüber schädlichen Partikeln oder Gasen, häufig durch Rauchen oder Umweltfaktoren.
Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Herzprobleme können tatsächlich Auswirkungen auf die Lunge haben, typischerweise aber in anderer Form als eine **einseitige, teilweise Überblähung** (Lungenüberblähung od... [mehr]