KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ist ein sicherer E-Mail-Dienst im deutschen Gesundheitswesen, der für den Austausch sensibler medizinischer Daten genutzt wird. Um KIM-Adressen von Ärzten... [mehr]
KIM-Adressen (Kommunikation im Medizinwesen) sind spezielle, sichere E-Mail-Adressen für den Austausch medizinischer Daten im deutschen Gesundheitswesen. Sie sind Teil der Telematikinfrastruktur (TI) und dürfen nur von berechtigten Leistungserbringern genutzt werden. Als Logopäde kannst du KIM-Adressen von Ärzten auf folgenden Wegen finden: 1. **Direkte Anfrage bei den Ärzten:** Viele Praxen geben ihre KIM-Adresse auf Nachfrage heraus, insbesondere wenn du regelmäßig mit ihnen zusammenarbeitest. 2. **Arztsuche-Portale und Verzeichnisse:** Einige Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) bieten Online-Verzeichnisse, in denen KIM-Adressen gelistet sind. Beispiel: - [Arztauskunft der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)](https://www.kbv.de/html/arztsuche.php) - [KIM-Adressbuch der gematik](https://www.gematik.de/anwendungen/kim/kim-adressbuch) (sofern verfügbar) 3. **KIM-Adressbuch deines KIM-Anbieters:** Viele KIM-Anbieter stellen ein internes Adressbuch zur Verfügung, in dem du nach anderen KIM-Nutzern suchen kannst. Frage bei deinem KIM-Anbieter nach, wie du darauf zugreifen kannst. 4. **Netzwerk und Kooperationen:** In bestehenden Netzwerken, Qualitätszirkeln oder bei gemeinsamen Fortbildungen werden KIM-Adressen oft ausgetauscht. **Wichtig:** KIM-Adressen sind personenbezogen und unterliegen dem Datenschutz. Sie dürfen nicht öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein Austausch sollte immer im Rahmen der Zusammenarbeit und mit Einwilligung erfolgen. Weitere Informationen findest du auch bei der [gematik](https://www.gematik.de/anwendungen/kim) und deiner zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung.
KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ist ein sicherer E-Mail-Dienst im deutschen Gesundheitswesen, der für den Austausch sensibler medizinischer Daten genutzt wird. Um KIM-Adressen von Ärzten... [mehr]