Tee kann grundsätzlich Teil einer gesunden Ernährung sein und hat verschiedene positive Effekte auf den Körper, auch auf die Nieren. Entscheidend ist jedoch die Art des Tees, die Menge... [mehr]
Die Koffeinmenge in grünem Tee, wie Sencha, und Matcha kann variieren, aber im Allgemeinen enthält Matcha mehr Koffein als Sencha. Ein typischer Sencha hat etwa 20-30 mg Koffein pro Tasse, während Matcha etwa 70 mg pro Tasse enthalten kann. Wenn du bereits nervös bist, könnte die zusätzliche Koffeinaufnahme durch den Matcha Latte deine Nervosität verstärken. Es wäre ratsam, auf deinen Körper zu hören und möglicherweise die Menge oder die Reihenfolge der Getränke anzupassen.
Tee kann grundsätzlich Teil einer gesunden Ernährung sein und hat verschiedene positive Effekte auf den Körper, auch auf die Nieren. Entscheidend ist jedoch die Art des Tees, die Menge... [mehr]
Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]