Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Die Selbstbestimmung im Leben von chronisch psychisch kranken Menschen kann durch Vorgaben von Behörden eingeschränkt werden, insbesondere wenn diese vorschreiben, wer Hilfeleistungen erbringen darf. Selbstbestimmung bedeutet, dass Individuen die Freiheit haben, Entscheidungen über ihr eigenes Leben zu treffen, einschließlich der Wahl ihrer Unterstützer. Wenn Behörden in diesen Prozess eingreifen, kann dies als Einschränkung der Autonomie wahrgenommen werden. Es ist wichtig, dass solche Regelungen im Einklang mit den Bedürfnissen und Wünschen der betroffenen Personen stehen und deren Mitbestimmung fördern.
Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass es dir gerade so geht. Wenn du dich psychisch am Ende fühlst, ist es wichtig, das ernst zu nehmen. Du damit nicht allein, und es gibt Hilfe. Sprich möglic... [mehr]