Bei einer Arthritis, die durch Borrelien verursacht wird, sind die IgG-Antikörper gegen Borrelien nicht immer positiv. Ein positiver IgG-Test kann auf eine frühere Infektion hinweisen, aber nicht jeder Patient mit Lyme-Arthritis zeigt positive IgG-Antikörper. Es ist wichtig, die Testergebnisse im Kontext der klinischen Symptome und anderer diagnostischer Befunde zu betrachten. Ein negativer IgG-Test schließt eine Borrelien-Infektion nicht aus, insbesondere in frühen Stadien der Erkrankung. Eine umfassende Diagnostik sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.