Was steht im Arzneimittelgesetz?

Antwort

Das Arzneimittelgesetz (AMG) in Deutschland regelt die Herstellung, Zulassung, Verschreibung, Abgabe und Überwachung von Arzneimitteln. Es dient dem Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier und stellt sicher, dass nur sichere, wirksame und qualitativ hochwertige Arzneimittel in den Verkehr gebracht werden. Das Gesetz umfasst unter anderem Bestimmungen zu: 1. **Zulassung von Arzneimitteln**: Anforderungen und Verfahren zur Erteilung einer Zulassung. 2. **Herstellung und Vertrieb**: Vorschriften zur Herstellung, Lagerung und zum Vertrieb von Arzneimitteln. 3. **Überwachung und Kontrolle**: Regelungen zur Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durch Behörden. 4. **Pharmakovigilanz**: Maßnahmen zur Überwachung der Sicherheit von Arzneimitteln nach deren Zulassung. 5. **Verschreibungspflicht**: Bestimmungen darüber, welche Arzneimittel verschreibungspflichtig sind. 6. **Werbung**: Vorschriften zur Werbung für Arzneimittel. Das vollständige Gesetz kann im Bundesgesetzblatt oder auf der Webseite des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eingesehen werden: [Arzneimittelgesetz (AMG)](https://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Refluthin ein Arzneimittel?

Refluthin ist kein Arzneimittel, sondern ein sogenanntes Medizinprodukt. Es wird häufig zur unterstützenden Behandlung von Symptomen bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (Sodbrennen,... [mehr]

Was dürfen Medizinprodukte im Vergleich zu Arzneimitteln mehr oder anders leisten?

Medizinprodukte und Arzneimittel unterscheiden sich grundlegend in ihrer Wirkungsweise, ihrem Anwendungsbereich und den regulatorischen Vorgaben. Hier die wichtigsten Unterschiede und was du mit einem... [mehr]