Das Einsatzprotokoll des Rettungsdienstes (auch als Notfallprotokoll oder Einsatzdokumentation bezeichnet) wird in der Regel nicht direkt an den Krankenhausbericht angehängt, weil beide Dokumente... [mehr]
Um zu erfahren, was im Rettungswagen gemacht wurde, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. **Patientenprotokoll (Rettungsdienstprotokoll):** Nach einem Einsatz dokumentieren die Rettungskräfte alle durchgeführten Maßnahmen, Medikamente und Beobachtungen in einem Protokoll. Dieses Protokoll wird in der Regel an das Krankenhaus übergeben, kann aber auf Anfrage auch vom Patienten oder dessen gesetzlichen Vertreter angefordert werden. 2. **Krankenhausakte:** Die im Rettungswagen durchgeführten Maßnahmen werden meist auch in die Patientenakte des Krankenhauses übernommen. Über das Auskunftsrecht nach § 630g BGB kannst du als Patient Einsicht in deine Krankenakte verlangen. 3. **Direkte Nachfrage:** Du kannst dich direkt an die zuständige Rettungsdienstorganisation (z. B. Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser, ASB) wenden und um Auskunft bitten. In der Regel ist hierfür ein schriftlicher Antrag und ein Nachweis der Identität erforderlich. **Wichtig:** Aus Datenschutzgründen werden Informationen nur an den Patienten selbst oder an berechtigte Personen (z. B. mit Vollmacht) herausgegeben. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Deutschen Roten Kreuz](https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/rettungsdienst/faq-rettungsdienst/).
Das Einsatzprotokoll des Rettungsdienstes (auch als Notfallprotokoll oder Einsatzdokumentation bezeichnet) wird in der Regel nicht direkt an den Krankenhausbericht angehängt, weil beide Dokumente... [mehr]
Im Rettungsdienst ist das Legen eines venösen Zugangs (z. B. eine periphere Venenverweilkanüle) bei einer 15-jährigen Person grundsätzlich möglich und medizinisch zulässi... [mehr]