Für eine optimale Entscheidungsfindung könnte eine Opi (Operations- und Prozess-Informationssystem) folgende Informationen: 1. **Datenanalyse**: Statistische Daten und Trends, die die aktuelle Situation und mögliche zukünftige Entwicklungen darstellen. 2. **Ressourcenverfügbarkeit**: Informationen über verfügbare Ressourcen, einschließlich Personal, Material finanzieller Mittel. 3. **Risikoanalyse**: Einschätzungen von potenziellen Risiken und deren Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung. 4. **Zielsetzungen**: Klare Definition der kurz- und langfristigen Ziele, die mit der Entscheidung erreicht werden sollen. 5. **Stakeholder-Feedback**: Meinungen und Rückmeldungen von relevanten Stakeholdern, um verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen. 6. **Alternativen**: Eine Übersicht über mögliche Handlungsalternativen und deren Vor- und Nachteile. 7. **Rechtliche Rahmenbedingungen**: Informationen über gesetzliche Vorgaben und Compliance-Anforderungen, die die Entscheidung beeinflussen könnten. 8. **Marktforschung**: Daten über Markttrends, Wettbewerber und Kundenbedürfnisse, um informierte Entscheidungen zu treffen. Diese Informationen helfen dabei, fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen, die den Zielen der Organisation entsprechen.