In der Sportphysiotherapie gibt es mehrere Tests, die verwendet werden, um ein Impingement-Syndrom der Schulter zu diagnostizieren. Hier sind einige der gängigsten Tests: 1. **Neer-Test**: Der Arm wird in Innenrotation gebracht und dann passiv nach vorne angehoben. Schmerzen deuten auf ein Impingement hin. 2. **Hawkins-Kennedy-Test**: Der Arm wird in 90 Grad Flexion und 90 Grad Ellbogenbeugung gebracht, dann wird der Arm passiv in Innenrotation gebracht. Schmerzen deuten auf ein Impingement hin. 3. **Painful Arc Test**: Der Patient hebt den Arm seitlich an. Schmerzen zwischen 60 und 120 Grad Abduktion deuten auf ein Impingement hin. 4. **Jobe-Test (Empty Can Test)**: Der Arm wird in 90 Grad Abduktion und 30 Grad Horizontaladduktion gebracht, dann wird der Daumen nach unten gedreht und der Patient drückt gegen Widerstand nach oben. Schmerzen oder Schwäche deuten auf ein Impingement hin. 5. **Yocum-Test**: Der Patient legt die Hand auf die gegenüberliegende Schulter und hebt den Ellbogen an. Schmerzen deuten auf ein Impingement hin. Diese Tests können helfen, ein Impingement-Syndrom zu identifizieren, sollten aber immer im Kontext einer vollständigen klinischen Untersuchung und Anamnese betrachtet werden.