Gegen welche Erreger sollte man sich bei Auslandsreisen impfen lassen?

Antwort

Die notwendigen Impfungen für eine Auslandsreise hängen stark vom Reiseziel, der Reisedauer, den geplanten Aktivitäten und dem individuellen Gesundheitszustand ab. Hier sind einige häufig empfohlene Impfungen für verschiedene Regionen: 1. **Hepatitis A und B**: Weit verbreitet in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Ländern mit niedrigeren Hygienestandards. 2. **Typhus**: Empfohlen für Reisen in Gebiete mit schlechten sanitären Bedingungen. 3. **Gelbfieber**: Erforderlich für Reisen in bestimmte Teile Afrikas und Südamerikas. Einige Länder verlangen einen Nachweis der Impfung bei der Einreise. 4. **Tollwut**: Besonders wichtig für Reisende, die viel Zeit im Freien verbringen oder in Kontakt mit Tieren kommen könnten. 5. **Japanische Enzephalitis**: Empfohlen für längere Aufenthalte in ländlichen Gebieten Asiens. 6. **Meningokokken**: Wichtig für Reisen in bestimmte Teile Afrikas, insbesondere während der Trockenzeit. 7. **Cholera**: Empfohlen für Reisen in Gebiete mit Cholera-Ausbrüchen. 8. **Malaria-Prophylaxe**: Keine Impfung, aber eine medikamentöse Prophylaxe ist für viele tropische und subtropische Regionen notwendig. Zusätzlich zu diesen spezifischen Impfungen sollten die Standardimpfungen auf dem neuesten Stand sein, einschließlich Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern, Mumps, Röteln und Influenza. Es ist ratsam, sich rechtzeitig vor der Reise (idealerweise 4-6 Wochen) von einem Reisemediziner oder einem Tropeninstitut beraten zu lassen, um die genauen Empfehlungen für das jeweilige Reiseziel zu erhalten. Weitere Informationen können auch auf der Website des Auswärtigen Amtes oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefunden werden.

Kategorie: Gesundheit Tags: Erreger Impfen Reise
Frage stellen und sofort Antwort erhalten