Monozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie werden im Blutbild als „Monozyten“ oder „Monos&l... [mehr]
Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor schädlichen Mikroorganismen und anderen Bedrohungen schützt. Es lässt sich in verschiedene Komponenten unterteilen: 1. **Zelluläre Abwehr**: - **Phagozyten**: Dazu gehören Makrophagen und neutrophile Granulozyten, die fremde Partikel und Mikroorganismen durch Phagozytose aufnehmen und zerstören. - **T-Lymphozyten**: Diese Zellen spielen eine zentrale Rolle in der spezifischen Abwehr. Es gibt verschiedene Typen von T-Zellen, darunter: - **T-Helferzellen (CD4+ T-Zellen)**: Sie unterstützen andere Immunzellen, indem sie Zytokine freisetzen. - **Zytotoxische T-Zellen (CD8+ T-Zellen)**: Sie zerstören infizierte Zellen direkt. - **Natürliche Killerzellen (NK-Zellen)**: Diese Zellen können infizierte oder krebsartige Zellen ohne vorherige Sensibilisierung erkennen und abtöten. 2. **Humorale Abwehr**: - **Antikörper**: Diese Proteine werden von B-Lymphozyten produziert und binden spezifisch an Antigene, um sie zu neutralisieren oder für die Zerstörung durch andere Immunzellen zu markieren. - **Komplementsystem**: Eine Gruppe von Proteinen im Blut, die Mikroorganismen direkt angreifen oder die Phagozytose durch Opsonierung fördern. 3. **Spezifische Abwehr (Adaptives Immunsystem)**: - Diese Abwehrmechanismen sind auf bestimmte Erreger spezialisiert und entwickeln sich im Laufe der Zeit. - **B-Lymphozyten**: Sie produzieren Antikörper, die spezifisch an Antigene binden. - **T-Lymphozyten**: Sie erkennen und zerstören spezifische infizierte Zellen oder unterstützen andere Immunzellen. 4. **Unspezifische Abwehr (Angeborenes Immunsystem)**: - Diese Mechanismen sind sofort verfügbar und reagieren auf eine breite Palette von Bedrohungen. - **Physikalische Barrieren**: Haut und Schleimhäute verhindern das Eindringen von Mikroorganismen. - **Chemische Barrieren**: Magensäure, Enzyme in Tränen und Speichel zerstören Mikroorganismen. - **Zelluläre Komponenten**: Phagozyten und NK-Zellen, die schnell auf Infektionen reagieren. Das Zusammenspiel dieser verschiedenen Komponenten ermöglicht es dem Immunsystem, effektiv gegen eine Vielzahl von Bedrohungen vorzugehen.
Monozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie werden im Blutbild als „Monozyten“ oder „Monos&l... [mehr]