Warum sinkt das Extrazellulärvolumen und steigt das intrazelluläre Volumen bei hypotone Dehydratation?

Antwort

Bei einer hypotonen Dehydratation verliert der Körper mehr Elektrolyte (insbesondere Natrium) als Wasser. Dies führt zu einer Abnahme der Osmolarität im Extrazellularraum (EZR). Da die Osmolarität im Intrazellularraum (IZR) höher bleibt, entsteht ein osmotischer Gradient, der Wasser aus dem EZR in die Zellen zieht, um das osmotische Gleichgewicht wiederherzustellen. Deshalb sinkt das Extrazellulärvolumen, weil Wasser aus dem EZR in die Zellen strömt, und das intrazelluläre Volumen steigt, weil die Zellen Wasser aufnehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten