Hypnotika werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, je nachdem, ob sie eher für das Einschlafen, das Durchschlafen oder beides geeignet sind: 1. **Einschlafhilfen**: Diese Medikamente sind darauf ausgelegt, das Einschlafen zu erleichtern. Beispiele sind: - Zolpidem (z.B. Stilnox) - Zaleplon (z.B. Sonata) 2. **Durchschlafhilfen**: Diese Medikamente helfen, die Schlafdauer zu verlängern und das Durchschlafen zu fördern. Beispiele sind: - Temazepam (z.B. Restoril) - Doxylamin (z.B. in einigen rezeptfreien Schlafmitteln) 3. **Beides**: Einige Hypnotika können sowohl beim Einschlafen als auch beim Durchschlafen helfen. Beispiele sind: - Eszopiclon (z.B. Lunesta) - Lorazepam (z.B. Ativan) Es ist wichtig, vor der Einnahme von Schlafmitteln einen Arzt zu konsultieren, um die geeignete Medikation und Dosierung zu bestimmen.