Hyperglykämie bezeichnet einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der häufig bei Menschen mit Diabetes auftritt. Normalerweise reguliert der Körper den Blutzuckerspiegel durch Insulin, ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bei Hyperglykämie kann der Körper entweder nicht genug Insulin produzieren oder die Zellen reagieren nicht richtig auf Insulin, was dazu führt, dass Zucker im Blut bleibt, anstatt in die Zellen aufgenommen zu werden. Die Symptome einer Hyperglykämie können häufiges Wasserlassen, übermäßiger Durst, Müdigkeit und verschwommenes Sehen umfassen. Langfristig kann eine unbehandelte Hyperglykämie zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Herzkrankheiten, Nierenschäden und Nervenschäden. Die Behandlung umfasst in der Regel eine Anpassung der Ernährung, regelmäßige Bewegung und gegebenenfalls die Einnahme von Medikamenten oder Insulin.