Wie werden Hospize abgerechnet?

Antwort

Hospize werden in Deutschland in der Regel über verschiedene Kostenträger finanziert. Die Abrechnung erfolgt hauptsächlich über die Krankenkassen und die Pflegekassen. Hier sind die wesentlichen Punkte zur Abrechnung: 1. **Krankenkassen**: Die Krankenkassen übernehmen einen Großteil der Kosten für die medizinische Versorgung und Pflege im Hospiz. Dies umfasst ärztliche Leistungen, Pflegeleistungen und die Versorgung mit Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln. 2. **Pflegekassen**: Die Pflegekassen tragen ebenfalls einen Teil der Kosten, insbesondere für pflegerische Leistungen. Die Höhe der Kostenübernahme hängt vom Pflegegrad des Patienten ab. 3. **Eigenanteil**: Patienten oder deren Angehörige müssen in der Regel einen Eigenanteil leisten. Dieser Eigenanteil kann jedoch durch Spenden und Fördermittel von Hospizvereinen oder anderen gemeinnützigen Organisationen reduziert oder vollständig übernommen werden. 4. **Spenden und Fördermittel**: Viele Hospize sind auf Spenden und Fördermittel angewiesen, um die Kosten zu decken, die nicht durch die Krankenkassen und Pflegekassen abgedeckt werden. Für detaillierte Informationen zur Abrechnung und den genauen Kostenübernahmen ist es ratsam, sich direkt an das jeweilige Hospiz oder die zuständige Krankenkasse zu wenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich trotz laufender palliativer Systemtherapie ins Hospiz aufgenommen werden?

Ja, eine Aufnahme in ein Hospiz ist grundsätzlich auch während einer laufenden palliativen Systemtherapie (z. B. Chemotherapie, Immuntherapie) möglich. Die Entscheidung hängt jedoc... [mehr]