Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]
Nach der Befruchtung einer Eizelle wird das Hormon Humanes Choriongonadotropin (hCG) ausgeschüttet. Dieses Hormon wird von der Plazenta produziert und spielt eine entscheidende Rolle, um den Gelbkörper (Corpus luteum) aufrechtzuerhalten. Der Gelbkörper produziert Progesteron, das die Gebärmutterschleimhaut aufrechterhält und gleichzeitig die Ausschüttung von Gonadotropinen (LH und FSH) aus der Hypophyse hemmt. Dadurch wird der Eisprung im anderen Ovar verhindert und der Menstruationszyklus gestoppt, um eine weitere Befruchtung zu verhindern.
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]