Warum funktioniert das Wasserlassen nach einer HOLEP-Operation nachts besser als tagsüber?

Antwort

Nach einer HOLEP-Operation (Holmium-Laser-Enukleation der Prostata) berichten manche Patienten, dass das Wasserlassen nachts besser funktioniert als tagsüber. Dafür gibt es mehrere mögliche Erklärungen: 1. **Geringerer Stress und Entspannung:** Nachts ist der Körper meist entspannter, und es gibt weniger äußere Reize oder Stressfaktoren, die das Wasserlassen beeinflussen könnten. Die Blasenmuskulatur kann dadurch besser arbeiten. 2. **Weniger körperliche Aktivität:** Tagsüber führen Bewegung und Aktivität zu einer stärkeren Durchblutung und eventuell zu mehr Reizung im Operationsgebiet, was zu einem verstärkten Harndrang oder zu Beschwerden führen kann. 3. **Hormonelle Einflüsse:** Nachts wird weniger Urin produziert, da das antidiuretische Hormon (ADH) vermehrt ausgeschüttet wird. Das kann dazu führen, dass die Blase langsamer gefüllt wird und der Harndrang weniger stark ist. 4. **Weniger Ablenkung:** Nachts gibt es weniger Ablenkung, sodass du dich besser auf das Wasserlassen konzentrieren kannst. 5. **Heilungsprozess:** Nach einer HOLEP kann es tagsüber durch die häufigere Nutzung der Blase und Harnröhre zu mehr Irritationen kommen, während nachts die längeren Ruhephasen die Symptome lindern. Diese Effekte sind individuell unterschiedlich und können sich im Verlauf der Heilung verändern. Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Urologen ratsam.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was hilft am besten gegen nächtliche Fuß- und Wadenkrämpfe?

Das wirksamste Mittel gegen nächtliche Fuß- und Wadenkrämpfe hängt von der Ursache ab. Häufig helfen folgende Maßnahmen: 1. **Dehnen der Wadenmuskulatur**: Regelmä... [mehr]