Was ist Histaminintoleranz und welche Lebensmittel sind erlaubt?

Antwort

Histaminintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber Histamin, einem biogenen Amin, das in vielen Lebensmitteln vorkommt und auch im Körper als Teil des Immunsystems produziert wird. Menschen mit Histaminintoleranz haben oft eine verminderte Aktivität des Enzyms Diaminoxidase (DAO), das für den Abbau von Histamin verantwortlich ist. Dies kann zu einer Ansammlung von Histamin im Körper und zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Hautausschlägen, Magen-Darm-Beschwerden und Atemproblemen führen. **Lebensmittel, die man bei Histaminintoleranz meiden sollte:** 1. **Fermentierte Lebensmittel:** Sauerkraut, Kimchi, Sojasauce, Miso. 2. **Gereifte Käsesorten:** Parmesan, Gouda, Cheddar. 3. **Wurstwaren:** Salami, Schinken, Speck. 4. **Fisch und Meeresfrüchte:** Besonders Thunfisch, Makrele, Sardinen. 5. **Alkoholische Getränke:** Besonders Rotwein, Bier, Sekt. 6. **Bestimmte Obst- und Gemüsesorten:** Tomaten, Spinat, Avocados, Auberginen. 7. **Konservierte und verarbeitete Lebensmittel:** Fertiggerichte, Konserven. **Lebensmittel, die in der Regel gut vertragen werden:** 1. **Frisches Fleisch und frischer Fisch:** Unverarbeitet und nicht gereift. 2. **Frisches Obst:** Äpfel, Birnen, Trauben, Melonen (außer Zitrusfrüchte). 3. **Frisches Gemüse:** Zucchini, Karotten, Brokkoli, Blumenkohl. 4. **Milchprodukte:** Frische Milch, Joghurt (ohne Zusätze), Frischkäse. 5. **Getreideprodukte:** Reis, Hafer, Quinoa, Hirse. 6. **Hülsenfrüchte:** Linsen, Kichererbsen (in Maßen und gut gekocht). 7. **Kräuter und Gewürze:** Frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Koriander. Es ist wichtig, dass Betroffene individuell testen, welche Lebensmittel sie vertragen und welche nicht, da die Toleranzgrenze von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Ein Ernährungstagebuch kann dabei hilfreich sein. Bei Unsicherheiten oder schweren Symptomen sollte ein Arzt oder Ernährungsberater konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es unbedenklich, täglich ein gekochtes Ei zu essen?

Für die meisten gesunden Menschen gilt es als unbedenklich, täglich ein gekochtes Ei zu essen. Eier sind eine gute Quelle für hochwertiges Eiweiß, Vitamine (wie B12 und D), Minera... [mehr]

Sind die Symptome einer Histaminintoleranz und einer Insulinresistenz mit Fettleber ähnlich?

Ja, die Symptome einer Histaminintoleranz und einer Insulinresistenz mit Fettleber können sich teilweise ähneln, aber es gibt auch deutliche Unterschiede. **Gemeinsame Symptome können... [mehr]

Was bewirkt Collagen als Nahrungsmittel im Körper?

Kollagen ist ein Strukturprotein, das im Körper vor allem in Haut, Knochen, Sehnen und Knorpeln vorkommt. Als Nahrungsmittel – meist in Form von Kollagenhydrolysat (also aufgespaltenes Koll... [mehr]

Welches gesunde Essen eignet sich bei Milzvergrößerung?

Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]

Wie bekommt man schöne Haut?

Schöne Haut ist das Ergebnis verschiedener Faktoren und einer konsequenten Pflege. Hier sind die wichtigsten Tipps: 1. **Reinigung:** Reinige dein Gesicht morgens und abends mit einem milden, au... [mehr]

Darf man vier Tage vor einer Darmspiegelung noch Möhren essen?

Vier Tage vor einer Darmspiegelung solltest du in der Regel bereits auf schwer verdauliche und ballaststoffreiche Lebensmittel verzichten. Dazu zählen auch rohe Möhren, da sie viele Ballasts... [mehr]