Wie bekomme ich nach einem Arbeitsunfall Hilfe?

Antwort

Nach einem Arbeitsunfall solltest du folgende Schritte unternehmen, um Hilfe zu erhalten: 1. **Erste Hilfe leisten**: Wenn möglich, leiste sofort Erste Hilfe oder bitte Kollegen um Unterstützung. 2. **Unfall melden**: Informiere sofort deinen Vorgesetzten oder die zuständige Person im Unternehmen über den Unfall. 3. **Ärztliche Versorgung**: Suche umgehend einen Arzt auf, idealerweise einen Durchgangsarzt (D-Arzt), der auf Arbeitsunfälle spezialisiert ist. 4. **Unfallbericht erstellen**: Fülle gemeinsam mit deinem Arbeitgeber einen Unfallbericht aus. Dieser ist wichtig für die Dokumentation und spätere Ansprüche. 5. **Berufsgenossenschaft informieren**: Dein Arbeitgeber muss den Unfall der zuständigen Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse melden. Diese Organisationen sind für die gesetzliche Unfallversicherung zuständig. 6. **Rehabilitation und Wiedereingliederung**: Falls notwendig, kümmert sich die Berufsgenossenschaft um deine medizinische Rehabilitation und unterstützt dich bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten der Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen, z.B. [DGUV](https://www.dguv.de/de/index.jsp).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostet für gesetzlich Versicherte aus Deutschland ein CT in Italien?

Die Kosten für eine CT-Untersuchung (Computertomographie) in Italien können je nach Region, Art der Untersuchung und Einrichtung (öffentlich oder privat) variieren. Für gesetzlich... [mehr]