Ein Hexenschuss, medizinisch auch als Lumbago bezeichnet, ist ein plötzlich auftretender, meist sehr starker Schmerz im unteren Rückenbereich. Er entsteht oft durch eine ruckartige Bewegung,... [mehr]
Ein Hexenschuss (Lumbago) und ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) sind beides Ursachen für akute Rückenschmerzen, unterscheiden sich aber in Ursache, Symptomen und Behandlung. **Hexenschuss (Lumbago):** - Plötzlicher, stechender Schmerz im unteren Rücken, oft nach einer ungünstigen Bewegung oder dem Heben schwerer Lasten. - Die Schmerzen sind meist lokal begrenzt und strahlen selten in Beine oder Gesäß aus. - Es kommt zu einer starken Bewegungseinschränkung, aber meist ohne Taubheitsgefühle oder Lähmungen. - Ursache ist meist eine Muskelverspannung oder eine Reizung der kleinen Wirbelgelenke. **Bandscheibenvorfall:** - Schmerzen können ebenfalls plötzlich auftreten, strahlen aber häufig in ein Bein aus (Ischias-Schmerz). - Es können Taubheitsgefühle, Kribbeln oder sogar Muskelschwäche im Bein auftreten. - Die Schmerzen verstärken sich oft beim Husten, Niesen oder Pressen. - Ursache ist das Austreten von Bandscheibengewebe, das auf Nervenwurzeln drückt. **Wichtige Warnzeichen für einen Bandscheibenvorfall:** - Ausstrahlende Schmerzen ins Bein - Taubheitsgefühle oder Kribbeln - Muskelschwäche - Probleme beim Wasserlassen oder Stuhlgang (sofort zum Arzt!) **Fazit:** Ein Hexenschuss ist meist harmlos und bessert sich innerhalb weniger Tage. Ein Bandscheibenvorfall kann ernster sein, vor allem bei neurologischen Ausfällen. Bei Unsicherheit, starken Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Lähmungserscheinungen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.
Ein Hexenschuss, medizinisch auch als Lumbago bezeichnet, ist ein plötzlich auftretender, meist sehr starker Schmerz im unteren Rückenbereich. Er entsteht oft durch eine ruckartige Bewegung,... [mehr]
Lumbago ist ein medizinischer Begriff für Schmerzen im unteren Rückenbereich, also im Bereich der Lendenwirbelsäule. Umgangssprachlich wird Lumbago oft als „Hexenschuss“ bez... [mehr]