Warum bekommt man bei zu niedrigem Blutdruck Herzklopfen?

Antwort

Herzklopfen (Palpitationen) bei zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie) entstehen, weil der Körper versucht, den Blutdruck zu stabilisieren und die Organe weiterhin ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Sinkt der Blutdruck, registrieren spezielle Sensoren (Barorezeptoren) in den Blutgefäßen diesen Abfall. Das vegetative Nervensystem reagiert darauf, indem es das Herz anregt, schneller und kräftiger zu schlagen. Dadurch steigt die Herzfrequenz (Tachykardie), um das geringere Blutvolumen pro Schlag durch eine höhere Schlagzahl auszugleichen. Dieses verstärkte und schnellere Schlagen des Herzens wird als Herzklopfen wahrgenommen. Es ist also eine normale Gegenreaktion des Körpers auf den niedrigen Blutdruck, um die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung der Organe sicherzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist ein Blutdruck von 116 zu 67 normal?

Ein Blutdruckwert von 116 zu 67 mmHg liegt im normalen und gesunden Bereich für Erwachsene. Die Weltheitsorganisation (WHO) und andere medizinische Fachgesellschaften betrachten Werte zwischen 90... [mehr]

Kann niedriger Blutdruck müde machen?

Ja, zu niedriger Blutdruck (Hypotonie) kann müde machen. Wenn der Blutdruck zu niedrig ist, werden Organe und das Gehirn möglicherweise nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen... [mehr]

Sind erhöhte Blutdruckwerte nach einem normalen Langzeitblutdruckbefund normal?

Ein unauffälliger Langzeitblutdruck (24-Stunden-Blutdruckmessung) ist ein gutes Zeichen dafür, dass dein Blutdruck im Alltag überwiegend im Normbereich liegt. Einzelne erhöhte Wert... [mehr]

Welche Besonderheiten gibt es beim Blutdruck messen?

Beim Blutdruckmessen gibt es einige wichtige Besonderheiten und Hinweise zu beachten, damit die Messwerte zuverlässig und vergleichbar sind: 1. **Ruhephase einhalten:** Vor der Messung solltest... [mehr]

Wie funktionieren Lungen- und Körperkreislauf?

Der menschliche Blutkreislauf besteht aus zwei Hauptkreisläufen: dem Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf) und dem Körperkreislauf (großer Kreislauf). **Lungenkreislauf (kleiner Kreisla... [mehr]

Was bedeutet ein niedriger diastolischer Blutdruckwert?

Ein niedriger diastolischer Blutdruckwert bedeutet, dass der Druck in den Arterien während der Entspannungsphase des Herzens (Diastole) geringer als normal ist. Der diastolische Wert ist die unte... [mehr]

Ist Sauerstoff im Blut enthalten?

Im Blut wird Sauerstoff hauptsächlich an das Protein Hämoglobin in den roten Blutkörperchen gebunden und so durch den Körper transportiert. In der Lunge nimmt das Hämoglobin S... [mehr]

Was ist Lercanidipinhydrochlorid und wofür wird es verwendet?

Lercanidipinhydrochlorid ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Calciumkanalblocker (genauer: Dihydropyridine). Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) einges... [mehr]

Wie gefährlich ist es, wenn ein Mensch drei Tage keinen oder sehr wenig Urin produziert und gleichzeitig niedrigen Blutdruck hat?

Das von dir beschriebene Szenario ist potenziell sehr ernst und kann auf ein akutes Nierenversagen oder eine andere schwere Erkrankung hinweisen. Wenn ein Mensch über 3 Tage keinen oder nur sehr... [mehr]

Wie sollten die Blutdruckwerte eines 65-jährigen Mannes sein?

Für einen 65-jährigen Mann gelten folgende Richtwerte für den Blutdruck: - **Optimal:** unter 120/80 mmHg - **Normal:** unter 130/85 mmHg - **Hochnormal:** 130–139/85–89 mm... [mehr]