Was ist Hemiparese bzw. Hemiplegie und welche Komplikationen/Folgen hat dieses Symptom?

Antwort

Die Hemiparese bezeichnet eine teilweise Lähmung (Parese) einer Körperhälfte, während die Hemiplegie eine vollständige Lähmung (Plegie) einer Körperhälfte beschreibt. Diese Zustände entstehen häufig durch Schädigungen des zentralen Nervensystems, wie sie beispielsweise bei einem Schlaganfall, einer traumatischen Hirnverletzung oder einer neurologischen Erkrankung auftreten können. **Komplikationen und Folgen:** 1. **Bewegungseinschränkungen:** Betroffene haben Schwierigkeiten, die betroffene Körperhälfte zu bewegen, was die Mobilität stark einschränken kann. 2. **Muskelatrophie:** Durch die reduzierte Nutzung der Muskulatur kann es zu einem Abbau von Muskelmasse kommen. 3. **Spastik:** Oft entwickeln sich spastische Muskeln, die zu einer erhöhten Muskelspannung führen und die Beweglichkeit weiter einschränken. 4. **Koordinationsstörungen:** Schwierigkeiten bei der Koordination von Bewegungen können auftreten, was alltägliche Aktivitäten erschwert. 5. **Schmerzen:** Viele Betroffene leiden unter neuropathischen Schmerzen oder muskulären Verspannungen. 6. **Beeinträchtigung der Selbstständigkeit:** Die Einschränkungen können dazu führen, dass Betroffene auf Hilfe im Alltag angewiesen sind. 7. **Psychische Folgen:** Die Diagnose kann zu Depressionen, Angstzuständen oder sozialer Isolation führen. 8. **Sekundäre Komplikationen:** Dazu gehören das Risiko von Stürzen, Druckgeschwüren und Atemwegserkrankungen aufgrund von eingeschränkter Mobilität. Eine frühzeitige Rehabilitation und gezielte Therapien sind wichtig, um die Folgen der Hemiparese oder Hemiplegie zu minimieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Pflegeprobleme bei Hemiparese?

Bei Hemiparese handelt es sich um eine teilweise Lähmung einer Körperseite, die häufig nach einem Schlaganfall oder einer neurologischen Erkrankung auftritt. Pflegeprobleme, die in dies... [mehr]