Welche Landesbehörde ist zuständig, wenn ein Heilpraktiker ein Medikament herstellen will?

Antwort

In Deutschland ist die zuständige Landesbehörde für die Erteilung einer Herstellungserlaubnis für Arzneimittel in der Regel das jeweilige Landesamt für Gesundheit oder die zuständige Bezirksregierung. Heilpraktiker, die ein Medikament herstellen wollen, müssen sich an diese Behörden wenden, um die notwendigen Genehmigungen und Lizenzen zu erhalten. Die genauen Zuständigkeiten können je nach Bundesland variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der entsprechenden Landesbehörde zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Mittel hilft gegen Herpes?

Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]

Was ist Avastatin?

Es gibt kein Medikament mit dem Namen "Avastatin". Vermutlich meinst du "Atorvastatin" oder ein anderes Statin. Atorvastatin ist ein Medikament aus der Gruppe der Statine, das zur... [mehr]