Sich von Gegenständen in der Umgebung gestört zu fühlen, ist nicht automatisch ein Zeichen für Schizophrenie. Viele Menschen empfinden bestimmte Gegenstände oder Unordnung als... [mehr]
Harninkontinenz selbst ist in der Regel keine direkte Ursache für kognitive Störungen. Allerdings kann sie indirekt zu kognitiven Beeinträchtigungen beitragen. Zum Beispiel kann Harninkontinenz zu Schlafstörungen führen, wenn eine Person häufig nachts aufwachen muss, um zur Toilette zu gehen. Schlafmangel kann wiederum die kognitive Funktion beeinträchtigen. Darüber hinaus kann Harninkontinenz bei älteren Menschen ein Zeichen für eine zugrunde liegende neurologische Erkrankung sein, wie z.B. Demenz oder Parkinson-Krankheit, die auch kognitive Störungen verursachen können. In solchen Fällen ist die Harninkontinenz eher ein Symptom der zugrunde liegenden Erkrankung, die auch die kognitiven Funktionen beeinträchtigt. Es ist wichtig, bei Auftreten von Harninkontinenz und kognitiven Störungen einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu finden.
Sich von Gegenständen in der Umgebung gestört zu fühlen, ist nicht automatisch ein Zeichen für Schizophrenie. Viele Menschen empfinden bestimmte Gegenstände oder Unordnung als... [mehr]
Die Begriffe „psychische Erkrankung“ und „psychische Störung“ werden im deutschen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede: **Psych... [mehr]