Harnbildung in der Niere einfach erklärt

Antwort

Die Harnbildung in der Niere erfolgt in drei Hauptschritten: 1. **Filtration**: Im Nierenkörperchen (Glomerulus) wird das Blut gefiltert. Dabei gelangen Wasser, Elektrolyte, Glukose und Abfallstoffe in den Harnkanälchen, während größere Moleküle wie Proteine und Blutzellen im Blut bleiben. 2. **Rückresorption**: In den Nierenkanälchen (Tubuli) werden nützliche Substanzen wie Wasser, Glukose und Mineralien wieder ins Blut aufgenommen. Dies geschieht durch aktive und passive Transportmechanismen. 3. **Sekretion**: Zusätzlich werden bestimmte Abfallstoffe und überschüssige Ionen aktiv in die Tubuli abgegeben, um sie aus dem Körper zu entfernen. Am Ende dieser Prozesse entsteht der Urin, der dann über die Harnleiter zur Blase transportiert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten