Ja, es gibt einige Krankheiten, die ähnlich viele oder sogar mehr Betroffene als ME/CFS (einschließlich Post-COVID und Post-Vac-Varianten) haben und für die es bislang keine ursäc... [mehr]
In der Hand werden vor allem gutartige Erkrankungen mit Bestrahlung (Radiotherapie) behandelt, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirksam sind oder nicht infrage kommen. Zu den wichtigsten Krankheiten zählen: 1. **Morbus Dupuytren** Eine gutartige Bindegewebserkrankung der Handinnenfläche, bei der es zu Knoten- und Strangbildungen kommt, die die Finger krümmen. Die Strahlentherapie kann im Frühstadium das Fortschreiten verlangsamen oder stoppen. 2. **Morbus Ledderhose** Eine ähnliche Erkrankung wie Morbus Dupuytren, betrifft aber die Fußsohle. In seltenen Fällen kann die Strahlentherapie auch an der Hand angewendet werden, wenn ähnliche Veränderungen auftreten. 3. **Morbus Peyronie** Betrifft zwar den Penis, ist aber verwandt mit den oben genannten Erkrankungen und wird manchmal im Zusammenhang genannt. 4. **Keloide und überschießende Narbenbildung** Nach Operationen oder Verletzungen an der Hand kann es zu wuchernden Narben kommen. Eine Bestrahlung kann helfen, das Wachstum zu hemmen. 5. **Arthrose und schmerzhafte Gelenkerkrankungen** In seltenen Fällen wird eine niedrig dosierte Strahlentherapie zur Schmerzlinderung bei chronischen, entzündlichen oder degenerativen Erkrankungen kleiner Handgelenke eingesetzt. 6. **Pigmentzell-Tumoren (selten)** Gutartige Tumoren wie das Riesenzelltumor der Sehnenscheide können in Ausnahmefällen bestrahlt werden, wenn eine Operation nicht möglich ist. Die Strahlentherapie wird in der Regel nur dann eingesetzt, wenn andere Behandlungsoptionen (z. B. Operation, Physiotherapie, Medikamente) nicht ausreichend helfen oder nicht möglich sind. Sie ist besonders bei frühen Stadien von Morbus Dupuytren gut etabliert. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten der [Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)](https://www.degro.org/) oder bei spezialisierten Kliniken.
Ja, es gibt einige Krankheiten, die ähnlich viele oder sogar mehr Betroffene als ME/CFS (einschließlich Post-COVID und Post-Vac-Varianten) haben und für die es bislang keine ursäc... [mehr]
Impotenz (erektile Dysfunktion) nach einer Prostatabestrahlung ist eine häufige Nebenwirkung, da die Strahlung Nerven und Blutgefäße schädigen kann, die für die Erektion wich... [mehr]