Was sind die Hallmarks von Krebs?

Antwort

Die Hallmarks von Krebs sind grundlegende Eigenschaften, die viele Krebszellen auszeichnen und ihnen helfen, sich zu entwickeln und zu proliferieren. Diese Konzepte wurden erstmals von Douglas Hanahan und Robert Weinberg in einem einflussreichen Artikel im Jahr 2000 beschrieben und später in einer aktualisierten Version 2011 erweitert. Die wichtigsten Hallmarks sind: 1. **Unbegrenztes Wachstumspotenzial**: Krebszellen können sich unendlich oft teilen, ohne die normalen Wachstumsgrenzen zu erreichen. 2. **Widerstand gegen Apoptose**: Krebszellen können den programmierten Zelltod umgehen, was zu einer Ansammlung von abnormalen Zellen führt. 3. **Stimulierung der Angiogenese**: Tumoren fördern die Bildung neuer Blutgefäße, um ihre Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff zu sichern. 4. **Invasion und Metastasierung**: Krebszellen können in umliegendes Gewebe eindringen und sich auf andere Körperteile ausbreiten. 5. **Energieumstellung**: Krebszellen nutzen alternative Stoffwechselwege, um Energie zu gewinnen, oft durch eine erhöhte Glykolyse (Warburg-Effekt). 6. **Entzündungsförderung**: Chronische Entzündungen können das Tumorwachstum unterstützen und die Tumorentwicklung fördern. 7. **Genomische Instabilität**: Krebszellen weisen häufig genetische Veränderungen auf, die zu einer erhöhten Mutationsrate führen. 8. **Vermeidung des Immunsystems**: Tumoren entwickeln Mechanismen, um der Erkennung und Zerstörung durch das Immunsystem zu entkommen. Zusätzlich wurden in der aktualisierten Version weitere Eigenschaften und Fähigkeiten identifiziert, die Krebszellen auszeichnen, wie z.B. die Fähigkeit zur Reprogrammierung der Zellmetabolismus und die Nutzung von Tumormikroumgebungen. Diese Hallmarks bieten einen Rahmen für das Verständnis der Krebsbiologie und die Entwicklung neuer Therapien.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Krebs?

Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]

Wie unterscheiden sich das bio-psycho-soziale Modell und die Salutogenese?

Das bio-psycho-soziale Modell und das Salutogenese-Modell sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Betrachtung von Gesundheit und Krankheit. 1. **Bio-psycho-soziales Modell**: Dieses Modell betrac... [mehr]