Die häufigsten Nierenerkrankungen in Deutschland sind: 1. **Chronische Nierenerkrankung (CKD)**: Eine langfristige Erkrankung, bei der die Nierenfunktion allmählich abnimmt. 2. **Akutes Nierenversagen**: Ein plötzlicher Verlust der Nierenfunktion, oft aufgrund von Verletzungen oder schweren Infektionen. 3. **Nierensteine**: Kristalline Ablagerungen, die sich in den Nieren bilden und Schmerzen sowie Harnwegsinfektionen verursachen können. 4. **Glomerulonephritis**: Eine Entzündung der Nierenfilter (Glomeruli), die durch Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder andere Ursachen ausgelöst werden kann. 5. **Diabetische Nephropathie**: Eine Nierenschädigung, die durch Diabetes verursacht wird. 6. **Hypertensive Nephropathie**: Nierenschäden, die durch hohen Blutdruck verursacht werden. Diese Erkrankungen können durch verschiedene Faktoren wie genetische Veranlagung, Lebensstil, Vorerkrankungen und Umweltbedingungen beeinflusst werden. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine gesunde Lebensweise können helfen, das Risiko für Nierenerkrankungen zu reduzieren.