Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Die fünf häufigsten malignen Erkrankungen in der Pädiatrie, sortiert nach ihrer Häufigkeit, sind: 1. **Akute lymphoblastische Leukämie (ALL)** – Die häufigste Form von Leukämie bei Kindern. 2. **Hirntumoren** – Dazu gehören verschiedene Typen, wie Medulloblastome und Gliome. 3. **Neuroblastom** – Ein Tumor, der häufig im sympathischen Nervensystem auftritt. 4. **Wilms-Tumor** – Ein Nierentumor, der vor allem bei Kleinkindern vorkommt. 5. **Hodgkin-Lymphom** – Eine Form von Lymphom, die auch bei Kindern auftreten kann. Diese Erkrankungen sind die häufigsten malignen Tumoren, die in der pädiatrischen Onkologie diagnostiziert werden.
Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]