Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]
Bei posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) treten häufig komorbide Störungen auf. Zu den häufigsten gehören: 1. **Depressive Störungen**: Viele Betroffene entwickeln eine Major Depression oder andere depressive Symptome, die durch die belastenden Erfahrungen verstärkt werden. 2. **Angststörungen**: Dazu zählen generalisierte Angststörungen, Panikstörungen und soziale Angststörungen. Die ständige Wachsamkeit und Angst vor weiteren Traumata können diese Störungen hervorrufen. 3. **Substanzmissbrauch**: Einige Personen neigen dazu, Alkohol oder Drogen zu konsumieren, um mit den Symptomen der PTBS umzugehen, was zu einer Abhängigkeit führen kann. 4. **Persönlichkeitsstörungen**: Insbesondere Borderline-Persönlichkeitsstörungen können bei Menschen mit PTBS häufig auftreten, oft als Folge von traumatischen Erfahrungen in der Kindheit. 5. **Somatoforme Störungen**: Körperliche Beschwerden ohne medizinische Erklärung können ebenfalls auftreten, da die psychischen Belastungen sich in physischen Symptomen äußern können. Diese komorbiden Störungen können die Behandlung der PTBS komplizieren und erfordern oft eine integrierte Therapieansatz.
Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]