Vitamin B12 im Blut wird meist als „Gesamt-B12“ gemessen. Das umfasst sowohl das biologisch aktive B12 (Holotranscobalamin, kurz Holo-TC) als auch das inaktive, an andere Transportproteine... [mehr]
Bei Hämochromatose ist das Hauptproblem eine Eisenüberladung im Körper, nicht ein Eisenmangel. In der Regel ist der Hämoglobinwert bei Hämochromatose normal oder sogar erhöht, da genügend (oft zu viel) Eisen für die Blutbildung vorhanden ist. Ein niedriger Hämoglobinwert (Anämie) bei Hämochromatose ist ungewöhnlich und sollte immer ärztlich abgeklärt werden, da dies auf eine zusätzliche Erkrankung oder Komplikation hinweisen kann (z.B. Blutverlust, andere Blutbildungsstörungen). **Wichtige Hinweise:** - Die Standardtherapie der Hämochromatose ist der Aderlass (Phlebotomie), um überschüssiges Eisen zu entfernen. Dabei kann es in seltenen Fällen zu einer Anämie kommen, wenn zu häufig oder zu viel Blut abgenommen wird. - Ein niedriger Hämoglobinwert bei Hämochromatose sollte nicht durch Eisenpräparate behandelt werden, da dies die Eisenüberladung verschlimmern würde. **Was tun bei niedrigem Hämoglobinwert und Hämochromatose?** 1. **Ursache klären:** Es muss ärztlich abgeklärt werden, warum der Hämoglobinwert niedrig ist (z.B. zu häufige Aderlässe, Blutverlust, andere Erkrankungen). 2. **Aderlässe anpassen:** Falls die Anämie durch zu häufige Aderlässe verursacht wurde, kann eine Reduktion der Aderlassfrequenz helfen. 3. **Behandlung der Grunderkrankung:** Liegt eine andere Ursache für die Anämie vor (z.B. Vitamin-B12- oder Folsäuremangel, chronische Erkrankungen), sollte diese gezielt behandelt werden. 4. **Keine Eisengabe:** Eisenpräparate sind bei Hämochromatose kontraindiziert. **Fazit:** Der Hämoglobinwert bei Hämochromatose sollte nur in enger Absprache mit einem Arzt erhöht werden, indem die Ursache der Anämie gefunden und gezielt behandelt wird. Eine Selbstbehandlung, insbesondere mit Eisenpräparaten, ist gefährlich und sollte unbedingt vermieden werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Leberhilfe e.V.](https://www.leberhilfe.org/haemochromatose/) oder bei [Onmeda](https://www.onmeda.de/krankheiten/haemochromatose.html).
Vitamin B12 im Blut wird meist als „Gesamt-B12“ gemessen. Das umfasst sowohl das biologisch aktive B12 (Holotranscobalamin, kurz Holo-TC) als auch das inaktive, an andere Transportproteine... [mehr]
Ein deutlich zu hoher Folsäurewert im Blut (Hyperfolatämie) ist selten und entsteht meist durch übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten, da überschüssi... [mehr]
Bei der Supplementierung von Vitamin B12, Eisen, Omega-3 und Vitamin D ist es sinnvoll, auf die richtige Einnahmezeit und Kombination zu achten, um die Aufnahme zu optimieren und mögliche Wechsel... [mehr]