Wenn die Haut an den Händen, besonders an den Knöcheln, durch Kälte aufplatzt, handelt es sich meist um sogenannte Rhagaden oder kleine Risse. Das ist schmerzhaft und kann sich entz&uum... [mehr]
Juckreiz und starke Bartschuppen im Bartbereich können verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe: 1. **Trockene Haut:** Besonders im Winter oder bei häufiger Gesichtsreinigung kann die Haut unter dem Bart austrocknen und schuppen. 2. **Seborrhoisches Ekzem:** Eine häufige Hauterkrankung, die zu fettigen, gelblichen Schuppen und Juckreiz führt. Sie tritt oft im Bart, an den Augenbrauen und an der Kopfhaut auf. 3. **Unzureichende Bartpflege:** Seltenes Waschen oder mangelnde Pflege kann zu Schmutz- und Talgansammlungen führen, was Juckreiz und Schuppen begünstigt. 4. **Hautreizungen durch Pflegeprodukte:** Manche Shampoos, Seifen oder Bartöle enthalten reizende Inhaltsstoffe, die die Haut austrocknen oder allergische Reaktionen auslösen können. 5. **Pilzinfektionen:** Hefepilze wie Malassezia können die Haut reizen und Schuppen verursachen. 6. **Psoriasis (Schuppenflechte):** Diese chronische Hauterkrankung kann auch im Bartbereich auftreten und zu starken Schuppen und Juckreiz führen. 7. **Allergien:** Reaktionen auf Kosmetika, Waschmittel oder andere Stoffe können Juckreiz und Schuppen verursachen. **Was hilft?** - Milde, feuchtigkeitsspendende Bartshampoos und Bartöle verwenden. - Die Haut unter dem Bart regelmäßig pflegen und sanft massieren. - Bei anhaltenden oder sehr starken Beschwerden einen Hautarzt aufsuchen, um Hauterkrankungen auszuschließen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [DermNet](https://dermnetnz.org/topics/seborrhoeic-dermatitis/) oder [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/hautkrankheiten/seborrhoisches-ekzem-727099.html).
Wenn die Haut an den Händen, besonders an den Knöcheln, durch Kälte aufplatzt, handelt es sich meist um sogenannte Rhagaden oder kleine Risse. Das ist schmerzhaft und kann sich entz&uum... [mehr]
Melissenöl (auch Zitronenmelissenöl genannt) wird häufig in der Hautpflege verwendet, da es einige positive Eigenschaften besitzt. Es wirkt antibakteriell, antiviral und entzündung... [mehr]