Der menschliche Blutkreislauf besteht aus zwei Hauptkreisläufen: dem großen Kreislauf (Körperkreislauf) und dem kleinen Kreislauf (Lungenkreislauf). 1. **Großer Kreislauf (Körperkreislauf):** - **Funktion:** Versorgt den gesamten Körper mit sauerstoffreichem Blut und transportiert sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. - **Ablauf:** 1. Das sauerstoffreiche Blut wird aus der linken Herzkammer in die Aorta gepumpt. 2. Von der Aorta verzweigen sich Arterien, die das Blut zu den Organen und Geweben des Körpers transportieren. 3. In den Kapillaren der Organe und Gewebe findet der Gasaustausch statt: Sauerstoff wird an die Zellen abgegeben, und Kohlendioxid wird aufgenommen. 4. Das nun sauerstoffarme Blut wird über Venen gesammelt und gelangt schließlich in die obere und untere Hohlvene. 5. Die Hohlvenen führen das sauerstoffarme Blut in den rechten Vorhof des Herzens. 2. **Kleiner Kreislauf (Lungenkreislauf):** - **Funktion:** Transportiert sauerstoffarmes Blut zur Lunge, wo es mit Sauerstoff angereichert wird, und bringt das sauerstoffreiche Blut zurück zum Herzen. - **Ablauf:** 1. Das sauerstoffarme Blut wird aus dem rechten Vorhof in die rechte Herzkammer gepumpt. 2. Von der rechten Herzkammer wird das Blut in die Lungenarterien gepumpt, die es zu den Lungen transportieren. 3. In den Lungenkapillaren findet der Gasaustausch statt: Kohlendioxid wird abgegeben, und Sauerstoff wird aufgenommen. 4. Das nun sauerstoffreiche Blut fließt über die Lungenvenen zurück zum linken Vorhof des Herzens. 5. Vom linken Vorhof gelangt das Blut in die linke Herzkammer, von wo aus es wieder in den großen Kreislauf gepumpt wird. Diese beiden Kreisläufe arbeiten zusammen, um den Körper kontinuierlich mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen und Abfallprodukte wie Kohlendioxid zu entfernen.