Was ist der physiologische Wert der glomerulären Filtrationsrate und wie wird sie definiert?

Antwort

Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist ein wichtiger physiologischer Wert, der die Menge an Blut beschreibt, die pro Zeiteinheit durch die Nierenkörperchen (Glomeruli) gefiltert wird. Sie wird in Millilitern pro Minute (ml/min) angegeben und ist ein entscheidender Indikator für die Nierenfunktion. Die GFR gibt an, wie gut die Nieren in der Lage sind, Abfallprodukte und überschüssige Substanzen aus dem Blut zu entfernen. Ein normaler GFR-Wert liegt typischerweise zwischen 90 und 120 ml/min, wobei Werte unter 60 ml/min auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen können. Die glomeruläre Filtration erfolgt durch einen Prozess, bei dem das Blut durch die Kapillaren der Glomeruli gepresst wird. Dabei werden Wasser, Elektrolyte, Glukose und Abfallprodukte in den Urin filtriert, während größere Moleküle wie Proteine und Blutzellen im Blut verbleiben. Die GFR kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Blutdruck, Blutvolumen und die Gesundheit des Nierengewebes.

Kategorie: Gesundheit Tags: Gfr Niere Filtration
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Harnbildung in der Niere einfach erklärt

Die Harnbildung in der Niere erfolgt in drei Hauptschritten: 1. **Filtration**: Im Nierenkörperchen (Glomerulus) wird das Blut gefiltert. Dabei gelangen Wasser, Elektrolyte, Glukose und Abfallst... [mehr]