Dr. Lucas Dannenberg ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und praktiziert in Hamburg. Seine Praxis befindet sich in der Orthopädie am Klosterstern: **Orthopädie am Klos... [mehr]
Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist ein wichtiger Indikator für die Nierenfunktion. Ein GFR-Wert unter 60 ml/min/1,73 m² über einen Zeitraum von drei Monaten oder länger deutet auf eine chronische Nierenerkrankung (CKD) hin und erfordert ärztliches Eingreifen. Wenn der GFR-Wert unter 60 ml/min/1,73 m² fällt, kann der Arzt folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Diagnose und Überwachung**: - Regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion. - Bestimmung der Ursache der Nierenerkrankung durch weitere Tests und Untersuchungen. 2. **Medikamentöse Behandlung**: - Anpassung oder Verschreibung von Medikamenten zur Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker. - Vermeidung von nephrotoxischen Medikamenten. 3. **Ernährungsberatung**: - Empfehlung einer nierenfreundlichen Diät, die oft eine Reduktion von Protein, Natrium, Kalium und Phosphat beinhaltet. 4. **Lebensstiländerungen**: - Förderung eines gesunden Lebensstils, einschließlich regelmäßiger Bewegung und Rauchstopp. 5. **Behandlung von Komplikationen**: - Behandlung von Anämie, Elektrolytstörungen und anderen Komplikationen der Nierenerkrankung. 6. **Vorbereitung auf Nierenersatztherapie**: - Bei fortschreitender Nierenerkrankung kann eine Vorbereitung auf Dialyse oder Nierentransplantation notwendig sein. Weitere Informationen zur GFR und Nierenerkrankungen findest du auf den Webseiten von medizinischen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (https://www.dgfn.eu/).
Dr. Lucas Dannenberg ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und praktiziert in Hamburg. Seine Praxis befindet sich in der Orthopädie am Klosterstern: **Orthopädie am Klos... [mehr]
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]