Welche Gesundheitsgefahr besteht beim Verzehr von 3 Jahre bei unter -18°C eingefrorenem, vollständig durchgegartem Hackfleisch?

Antwort

Wenn Hackfleisch bei konstant unter -18 °C eingefroren war und anschließend vollständig durchgegart wird, ist das Risiko einer akuten Gesundheitsgefahr durch Krankheitserreger wie Bakterien oder Parasiten sehr gering. Durch das vollständige Durchgaren werden eventuell vorhandene Keime abgetötet. Allerdings gibt es andere Risiken: **1. Qualitätsverlust:** Nach drei Jahren im Gefrierschrank ist Hackfleisch in der Regel stark in Geschmack, Konsistenz und Farbe beeinträchtigt. Es kann Gefrierbrand aufweisen, was zu trockenen, ledrigen Stellen führt. Das Fleisch schmeckt dann oft unangenehm und verliert seine typische Textur. **2. Nährstoffverlust:** Mit der Zeit können sich Nährstoffe, insbesondere Vitamine, abbauen. Das Fleisch ist dann weniger wertvoll aus ernährungsphysiologischer Sicht. **3. Chemische Veränderungen:** Fette im Fleisch können trotz Gefrierens langsam oxidieren (ranzig werden). Das führt zu unangenehmem Geschmack und Geruch. Ranzige Fette sind zwar nicht akut giftig, können aber bei regelmäßigem Verzehr langfristig gesundheitsschädlich sein. **4. Keine akute Vergiftungsgefahr:** Solange das Fleisch durchgehend tiefgefroren war und vollständig durchgegart wird, ist eine akute Lebensmittelvergiftung durch Bakterien wie Salmonellen oder E. coli sehr unwahrscheinlich. **Fazit:** Die größte Gefahr besteht nicht in einer akuten Vergiftung, sondern im Verzehr von qualitativ minderwertigem, geschmacklich und eventuell auch gesundheitlich (durch oxidierte Fette) bedenklichem Fleisch. Die offiziellen Empfehlungen (z. B. [BfR](https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_tiefgefrorenen_lebensmitteln-192825.html)) raten, Hackfleisch maximal 3–6 Monate einzufrieren. Drei Jahre überschreiten diese Empfehlung deutlich. **Empfehlung:** Der Verzehr ist nicht akut gefährlich, aber aus Qualitäts- und Geschmacksgründen sowie wegen möglicher chemischer Veränderungen nicht zu empfehlen.

KI fragen