Warum treten bei einer Erkältung Gelenkschmerzen auf?

Antwort

Bei einer Erkältung können Gelenkschmerzen durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zum einen kann das Immunsystem auf die Virusinfektion reagieren, was zu Entzündungen im Körper führt. Diese Entzündungen können Schmerzen in den Gelenken verursachen. Zusätzlich kann eine Erkältung oft mit Symptomen wie Fieber, Müdigkeit und allgemeinem Unwohlsein einhergehen, die ebenfalls zu einem Gefühl von Gelenkschmerzen beitragen können. Dehydration und eine verminderte körperliche Aktivität während einer Erkältung können ebenfalls die Gelenke belasten und Schmerzen verstärken. Es ist wichtig, auf die Symptome zu achten und bei anhaltenden oder starken Schmerzen einen Arzt aufzusuchen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflussen Autoimmunerkrankungen das Herz?

Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]

Deutet eine schnell verlaufende Erkältung auf Corona hin?

Eine sehr schnell einsetzende Erkältungskrankheit ist kein eindeutiges Zeichen dafür, dass es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) handelt. Viele Atemwegserkrankungen, wie... [mehr]

Seit über einer Woche Erkältung und Übelkeit ohne Besserung – arbeiten gehen oder krank schreiben lassen?

Bei anhaltenden Erkältungssymptomen und Übelkeit über mehr als eine Woche ohne Besserung solltest du dich ärztlich untersuchen lassen. Es ist wichtig, die Ursache abklären zu... [mehr]

Seit über einer Woche Erkältung und Übelkeit ohne Besserung – was tun?

Wenn du seit über einer Woche erkältet bist und zusätzlich anhaltende Übelkeit hast, ist das ein Zeichen dafür, dass dein Körper möglicherweise mehr als nur eine gew... [mehr]

Wie entstehen Entzündungen?

Entzündungen entstehen als Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren), Verletzungen, chemische Stoffe oder auch Autoimmunreaktionen. Das Im... [mehr]