Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Gelber Schleim aus Nase und Rachen kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter: 1. **Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)**: Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, die oft durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. 2. **Erkältung**: Eine virale Infektion der oberen Atemwege, die zu einer vermehrten Schleimproduktion führen kann. 3. **Bronchitis**: Eine Entzündung der Bronchien, die ebenfalls zu einer vermehrten Schleimproduktion führen kann. 4. **Allergien**: Allergische Reaktionen können die Schleimhäute reizen und zu einer vermehrten Schleimproduktion führen. 5. **Bakterielle Infektionen**: Bakterielle Infektionen der Atemwege können gelben Schleim verursachen. Es ist wichtig, bei anhaltenden oder schweren Symptomen einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]
Zur Befeuchtung der Nase tragen vor allem Lebensmittel bei, die den Flüssigkeitshaushalt des Körpers unterstützen und Schleimhäute feucht halten. Dazu gehören: 1. **Wasserrei... [mehr]
Ein Eiweißverlust (Proteinverlust) bei Hunden kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen sind: 1. **Protein-losing Enteropathies (PLE)** Erkrankungen... [mehr]