Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Depressionen wird in Deutschland anhand der Schwere der Erkrankung und der daraus resultierenden Einschränkungen im Alltag festgelegt. Der GdB kann zwischen 20 und 100 liegen, wobei ein GdB von 50 oder mehr als schwerbehindert gilt. Die Einstufung erfolgt durch die Versorgungsämter, die verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie die Dauer der Erkrankung, die Behandlung, die Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Fähigkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Bei schweren Depressionen, die zu erheblichen Einschränkungen führen, kann ein GdB von 50 oder mehr vergeben werden. Es ist ratsam, sich bei einem Facharzt oder einer Beratungsstelle über die genauen Kriterien und den Antragsprozess zu informieren.
Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]
Es ist verständlich, dass du dich verletzt fühlst, wenn deine Freunde so reagieren. Depressionen sind eine schwere Belastung, und es ist wichtig, darüber zu sprechen. Gleichzeitig kann... [mehr]