Beschreibung der GAF-Skala 51-60

Antwort

Die GAF-Skala (Global Assessment of Functioning) ist ein Hilfsmittel zur Beurteilung des allgemeinen Funktionsniveaus einer Person. Der Bereich 51-60 auf der GAF-Skala beschreibt moderate Symptome oder moderate Schwierigkeiten in sozialen, beruflichen oder schulischen Funktionen. Beispiele für moderate Symptome könnten sein: - Moderate Angstzustände oder depressive Episoden. - Gelegentliche Panikattacken. Beispiele für moderate Schwierigkeiten in der Funktion könnten sein: - Konflikte mit Kollegen oder Mitschülern. - Schwierigkeiten, Freundschaften aufrechtzuerhalten. Diese Bewertung hilft Fachleuten, den Schweregrad der Beeinträchtigung zu verstehen und entsprechende Behandlungspläne zu entwickeln.

Kategorie: Gesundheit Tags: GAF Skala Psychologie
KI fragen

Verwandte Fragen

Warum entscheiden sich manche Patienten gegen ein lebensrettendes Stoma und wählen den Tod?

Die Entscheidung, ein Stoma (künstlicher Darmausgang oder künstliche Harnableitung) abzulehnen, obwohl es lebensrettend sein könnte, ist sehr komplex und individuell. Es gibt verschiede... [mehr]

Wie entstehen Blockaden im Gehirn?

Blockaden im Gehirn entstehen meist durch eine Kombination aus psychologischen, neurologischen und biochemischen Faktoren. Häufig sind damit mentale oder emotionale Hemmungen gemeint, die das Den... [mehr]