Wie wird der Fötus im Mutterleib mit Nährstoffen versorgt?

Antwort

Das ungeborene Kind, auch Fötus genannt, wird im Mutterleib über die Plazenta mit Nährstoffen versorgt. Die Plazenta ist ein spezielles Organ, das sich während der Schwangerschaft entwickelt und an der Gebärmutterwand befestigt ist. Sie verbindet den Blutkreislauf der Mutter mit dem des Fötus über die Nabelschnur. Die Plazenta erfüllt mehrere wichtige Funktionen: 1. **Nährstoffversorgung**: Nährstoffe wie Glukose, Aminosäuren, Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe werden aus dem mütterlichen Blut in das fetale Blut übertragen. 2. **Sauerstoffversorgung**: Sauerstoff aus dem mütterlichen Blut diffundiert durch die Plazenta in das Blut des Fötus. 3. **Abfallentsorgung**: Kohlendioxid und andere Abfallprodukte aus dem fetalen Blut werden über die Plazenta in das mütterliche Blut abgegeben, wo sie dann von der Mutter ausgeschieden werden. 4. **Hormonproduktion**: Die Plazenta produziert Hormone wie Progesteron und humanes Choriongonadotropin (hCG), die für den Erhalt der Schwangerschaft wichtig sind. 5. **Schutzfunktion**: Die Plazenta bietet auch eine gewisse Barriere gegen einige schädliche Substanzen und Krankheitserreger, obwohl sie nicht alle Gefahren abwehren kann. Die Nabelschnur, die den Fötus mit der Plazenta verbindet, enthält zwei Arterien und eine Vene. Die Arterien transportieren sauerstoffarmes Blut und Abfallprodukte vom Fötus zur Plazenta, während die Vene sauerstoffreiches und nährstoffreiches Blut vom Mutterkreislauf zum Fötus bringt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten