Ein dicker Bauch bei Männern ist besonders gefährlich, weil sich das Fett vor allem als sogenanntes viszerales Fett im Bauchraum um die inneren Organe (wie Leber, Bauchspeicheldrüse und... [mehr]
Ja, Studien zeigen, dass Frauen häufiger von bestimmten psychischen Erkrankungen betroffen sind als Männer. Insbesondere Depressionen und Angststörungen treten bei Frauen häufiger auf. Männer hingegen haben eine höhere Prävalenz für Störungen wie Substanzmissbrauch und antisoziale Persönlichkeitsstörungen. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu diesen Unterschieden beitragen können, darunter biologische, soziale und kulturelle Einflüsse.
Ein dicker Bauch bei Männern ist besonders gefährlich, weil sich das Fett vor allem als sogenanntes viszerales Fett im Bauchraum um die inneren Organe (wie Leber, Bauchspeicheldrüse und... [mehr]
Herzinfarkte zeigen sich bei Frauen oft mit anderen Symptomen als bei Männern. Während bei Männern häufig starke Brustschmerzen im Vordergrund stehen, sind die Anzeichen bei Frauen... [mehr]
Ja, es ist ganz normal, dass viele Frauen häufiger kalte Hände haben. Das liegt unter anderem daran, dass Frauen oft eine geringere Muskelmasse und einen niedrigeren Grundumsatz als Män... [mehr]