Ja, bei einem Blutdruckwert von über 200 mmHg (systolisch) solltest du umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Solch hohe Werte können auf eine hypertensive Krise hinweisen, die po... [mehr]
Es gibt verschiedene Formen der Hypotonie, die sich in ihren Ursachen und Erscheinungsformen unterscheiden. Die wichtigsten sind: 1. **Orthostatische Hypotonie**: Tritt auf, wenn eine Person schnell aufsteht, was zu einem plötzlichen Blutdruckabfall führt. 2. **Primäre (essentielle) Hypotonie**: Diese Form hat keine erkennbare Ursache und ist oft genetisch bedingt. 3. **Sekundäre Hypotonie**: Diese tritt als Folge einer anderen Erkrankung auf, wie z.B. Herzinsuffizienz, endokrinen Störungen oder durch bestimmte Medikamente. 4. **Postprandiale Hypotonie**: Ein Blutdruckabfall, der nach dem Essen auftritt, häufig bei älteren Menschen. 5. **Neurogene Hypotonie**: Entsteht durch Störungen im Nervensystem, die die Blutdruckregulation beeinträchtigen. Jede Form kann unterschiedliche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten aufweisen.
Ja, bei einem Blutdruckwert von über 200 mmHg (systolisch) solltest du umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Solch hohe Werte können auf eine hypertensive Krise hinweisen, die po... [mehr]
Ein plötzlich hoher Blutdruck (Hypertonie) bei normalem Puls kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Gründe sind: 1. **Akuter Stress oder Angst**: Psychische Belastungen können... [mehr]
Wenn der obere Blutdruckwert (systolischer Wert) deutlich zu hoch ist, während der untere Wert (diastolischer Wert) im Normalbereich liegt, spricht man von einer sogenannten isolierten systolisch... [mehr]