Folgen von Drogenkonsum?

Antwort

Drogenkonsum kann eine Vielzahl von negativen Folgen haben, die sowohl physische als auch psychische Aspekte betreffen. Hier sind einige der häufigsten Auswirkungen: 1. **Physische Gesundheit**: - **Herz-Kreislauf-Probleme**: Erhöhter Blutdruck, Herzinfarkte, Schlaganfälle. - **Atemwegserkrankungen**: Chronische Bronchitis, Lungenkrebs (besonders bei Rauchen). - **Leber- und Nierenschäden**: Insbesondere durch Alkohol und bestimmte Medikamente. - **Infektionskrankheiten**: HIV, Hepatitis (durch gemeinsame Nutzung von Nadeln). 2. **Psychische Gesundheit**: - **Abhängigkeit und Sucht**: Physische und psychische Abhängigkeit, die schwer zu überwinden ist. - **Psychische Störungen**: Angstzustände, Depressionen, Psychosen. - **Kognitive Beeinträchtigungen**: Gedächtnisverlust, verminderte Konzentrationsfähigkeit. 3. **Soziale und wirtschaftliche Folgen**: - **Beziehungsprobleme**: Konflikte mit Familie und Freunden. - **Berufliche Schwierigkeiten**: Verlust des Arbeitsplatzes, verminderte Leistungsfähigkeit. - **Finanzielle Probleme**: Hohe Ausgaben für Drogen, Verschuldung. 4. **Rechtliche Konsequenzen**: - **Strafverfolgung**: Verhaftungen, Gefängnisstrafen. - **Führerscheinverlust**: Besonders bei Fahren unter Drogeneinfluss. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Organisationen wie die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (https://www.dhs.de/) bieten Unterstützung und Informationen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wirksam ist Sport bei Abhängigkeitserkrankungen?

Sport kann bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen eine wirksame unterstützende Maßnahme sein. Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität posi... [mehr]