Das Steißbein (medizinisch: Os coccygis) ist das unterste Ende der Wirbelsäule und besteht aus mehreren miteinander verschmolzenen kleinen Wirbeln. Eine Entfernung des Steißbeins wird... [mehr]
Übermäßiges Pressen beim Stuhlgang kann verschiedene gesundheitliche Folgen haben. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Hämorrhoiden:** Durch den erhöhten Druck können sich die Blutgefäße im Analbereich erweitern und anschwellen, was zu schmerzhaften Hämorrhoiden führen kann. 2. **Analfissuren:** Kleine Risse in der Schleimhaut des Afters entstehen häufig durch starkes Pressen und harten Stuhl. 3. **Rektaler Prolaps:** In schweren Fällen kann sich ein Teil des Enddarms nach außen stülpen. 4. **Beckenbodenschwäche:** Dauerhaftes Pressen kann die Muskulatur des Beckenbodens schwächen, was zu Inkontinenz führen kann. 5. **Herz-Kreislauf-Belastung:** Besonders bei älteren Menschen kann starkes Pressen kurzfristig den Blutdruck erhöhen und das Herz belasten, was im Extremfall zu Ohnmacht (Vasovagale Synkope) oder sogar einem Herzinfarkt führen kann. 6. **Divertikelbildung:** Der erhöhte Druck kann die Entstehung von Ausstülpungen in der Darmwand (Divertikel) begünstigen. Um diese Folgen zu vermeiden, wird empfohlen, auf eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung zu achten.
Das Steißbein (medizinisch: Os coccygis) ist das unterste Ende der Wirbelsäule und besteht aus mehreren miteinander verschmolzenen kleinen Wirbeln. Eine Entfernung des Steißbeins wird... [mehr]
Kneecapping bezeichnet das gezielte Zufügen von Verletzungen an einem oder beiden Knien, meist durch Schusswaffen oder stumpfe Gewalt. Die Folgen sind schwerwiegend und können sowohl kurzfri... [mehr]