Welche Folgen hat Ruhigstellung für Gewebe wie Muskeln, Sehnen, Knorpel und Bänder?

Antwort

Eine Ruhigstellung von Geweben wie Muskeln, Sehnen, Knorpeln und Bändern kann verschiedene Folgen haben, auch wenn keine Verlet vorliegt. Zu den häufigsten Auswirkungen gehören: 1. **Muskelschwund (Atrophie)**: Durch mangelnde Bewegung und Belastung können Muskeln an Masse und Kraft verlieren. 2. **Verkürzung und Steifheit**: Sehnen und Bänder können sich verkürzen und steifer werden, was die Beweglichkeit einschränkt. 3. **Gelenksteifigkeit**: Knorpel und Gelenke können steifer werden, was die Beweglichkeit und Funktionalität beeinträchtigt. 4. **Durchblutungsstörungen**: Eine verminderte Durchblutung kann die Heilung und Regeneration der Gewebe beeinträchtigen. 5. **Verlust der Koordination und Balance**: Die neuromuskuläre Kontrolle kann durch die Inaktivität beeinträchtigt werden, was zu einem Verlust der Koordination und Balance führt. Es ist wichtig, nach einer Phase der Ruhigstellung ein gezieltes Rehabilitationsprogramm zu beginnen, um die Funktion und Stärke der betroffenen Gewebe wiederherzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten