Migräne kann erhebliche Auswirkungen auf das Leben von Personen haben, die körperlich arbeiten. Zu den möglichen Folgen gehören: 1. **Eingeschränkte Leistungsfähigkeit**: Migräneanfälle können die körperliche Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen, was zu einer verminderten Produktivität führt. 2. **Fehlzeiten**: Häufige Migräneattacken können zu vermehrten Fehlzeiten am Arbeitsplatz führen, was sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber problematisch sein kann. 3. **Erschöpfung**: Nach einem Migräneanfall fühlen sich viele Betroffene erschöpft, was die Fähigkeit zur Ausführung körperlicher Arbeit beeinträchtigen kann. 4. **Konzentrationsschwierigkeiten**: Migräne kann auch die Konzentration und Koordination beeinträchtigen, was bei körperlichen Tätigkeiten gefährlich sein kann. 5. **Emotionale Belastung**: Die ständige Angst vor einem Migräneanfall kann zu Stress und Angstzuständen führen, was sich negativ auf die allgemeine Lebensqualität auswirkt. 6. **Anpassungen am Arbeitsplatz**: Betroffene müssen möglicherweise Anpassungen an ihrem Arbeitsplatz vornehmen, um mit den Symptomen umzugehen, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen kann. Insgesamt kann Migräne das tägliche Leben und die berufliche Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen, insbesondere in Berufen, die körperliche Anstrengung erfordern.