Eine kindliche Sepsis kann schwerwiegende und langfristige Folgen haben. Zu den möglichen Folgen gehören: 1. **Organversagen**: Sepsis kann zu akutem Nierenversagen, Leberversagen oder Herzproblemen führen. 2. **Entwicklungsverzögerungen**: Kinder, die eine schwere Sepsis überleben, können Entwicklungsverzögerungen in Bereichen wie Sprache, Motorik und kognitiven Fähigkeiten aufweisen. 3. **Wachstumsstörungen**: Chronische Gesundheitsprobleme können das Wachstum und die körperliche Entwicklung beeinträchtigen. 4. **Neurologische Schäden**: Es kann zu bleibenden neurologischen Schäden kommen, die zu Problemen wie Epilepsie, Lernschwierigkeiten oder Verhaltensstörungen führen. 5. **Amputationen**: In schweren Fällen kann es durch Durchblutungsstörungen zu Gewebeschäden kommen, die Amputationen erforderlich machen. 6. **Psychische Auswirkungen**: Kinder können posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Angstzustände oder Depressionen entwickeln. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Risiken und langfristigen Folgen einer Sepsis zu minimieren.