Ein restriktiver Lungenbefund bedeutet, dass das Lungenvolumen vermindert ist – also die Lunge kann sich nicht normal ausdehnen. Das ist typisch für Erkrankungen, bei denen das Lungengewebe... [mehr]
Die gleichzeitige Erkrankung an Keuchhusten (Pertussis) und Asthma kann verschiedene Folgen haben. Keuchhusten ist eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung, die durch Hustenanfälle gekennzeichnet ist. Bei Menschen mit Asthma kann dies zu einer Verschlechterung der Atemwegsobstruktion führen. Mögliche Folgen sind: 1. **Verstärkung der Asthmasymptome**: Die Hustenanfälle durch Keuchhusten können Asthmaanfälle auslösen oder die Kontrolle über das Asthma erschweren. 2. **Erhöhte Atemnot**: Die Kombination beider Erkrankungen kann zu einer erhöhten Atemnot führen, da die Atemwege bereits durch Asthma entzündet und verengt sind. 3. **Erhöhtes Risiko für Komplikationen**: Bei Asthmatikern kann Keuchhusten schwerer verlaufen, was das Risiko für Lungenentzündungen oder andere Atemwegskomplikationen erhöht. 4. **Verzögerte Genesung**: Die Heilung von Keuchhusten kann länger dauern, wenn Asthma nicht gut kontrolliert ist. Es ist wichtig, bei gleichzeitiger Erkrankung an Keuchhusten und Asthma einen Arzt aufzusuchen, um eine geeignete Behandlung und Überwachung zu gewährleisten.
Ein restriktiver Lungenbefund bedeutet, dass das Lungenvolumen vermindert ist – also die Lunge kann sich nicht normal ausdehnen. Das ist typisch für Erkrankungen, bei denen das Lungengewebe... [mehr]