Warum können Fettsäuren im Gehirn nicht als Energielieferant genutzt werden?

Antwort

Fettsäuren können im Gehirn nicht als Energielieferant genutzt werden, weil sie die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden können. Die Blut-Hirn-Schranke ist eine selektive Barriere, die das Gehirn vor potenziell schädlichen Substanzen im Blut schützt. Sie lässt nur bestimmte Moleküle durch, wie Glukose und einige Aminosäuren, die das Gehirn als Energiequelle nutzen kann. Zusätzlich ist das Gehirn auf eine schnelle und konstante Energieversorgung angewiesen, die durch die Verbrennung von Glukose effizienter gewährleistet wird als durch die langsamere Fettverbrennung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne 8 nicht sichtbare Altersveränderungen, die den Energie- und Nährstoffbedarf beeinflussen.

Hier sind acht nicht sichtbare Altersveränderungen, die sich auf den Energie- und Nährstoffbedarf auswirken können: 1. **Muskelabbau (Sarkopenie)**: Mit dem Alter nimmt die Muskelmasse... [mehr]